|
ExponateDie Tonindustrie Scheibbs (1923-1933) und die Scheibbser Keramik (seit 1937)Der von Wien zugezogene Gärtner Ludwig Weinbrenner gründete 1923 nach Auffinden eines geringen Tonvorkommens auf seinem Grund spontan die „Tonindustrie Scheibbs“ und erzeugte mit hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern eine farbfrohe, äußerst expressive Kunstkeramik: Kopf von Rudolf KnörleinScheibbs 1924/25; Knörlein war erster Werkleiter in Scheibbs, später Mitarbeiter in der Wiener Werkstätte (WW), Leiter der Gmundner Keramik, eig. Atelier in Deutschland. Köpfe von Gudrun BaudischScheibbs 1924, sie war Mitglied der WW und gründete 1947 die Hallstatt-Keramik.
Tonindustrie Scheibbsgemeinsam mit der Wiener Werkstätte, um 1925/26.
Expressive Glasuren von Helene DörrSie war akad. Malerin, sie hat bei V. Wieselthier eine Keramiklehre absolviert. Übertopf von Hilde HegerDiplom bei Powolny, Praxis bei Vally Wieselthier, später bedeut. Bildhauerin in Salzburg Tierfiguren von Walter BosseDer Keramiker und Designer Walter Bosse hat ebenfalls in Scheibbs Spuren hinterlassen, von ihm stammen viele groteske Tierfiguren. Sonderausstellung: Mostviertler Bauernkeramikaus 4 Jahrhunderten: Backen, Kochen, Essen, Trinken
Sonderausstellung 2: Die Rastlbinder |
|
Erlafstr. 32 A-3270 Scheibbs Austria |